Juve Plus Kartellamt stoppt Kauf der Cabriodach-Sparte

Magna unterliegt mit Baker und Gleiss

Der österreichisch-kanadische Zulieferer Magna Car Top Systems darf die Cabriodach-Sparte des insolventen Osnabrücker Autozulieferers Karmann nicht übernehmen. Das Bundeskartellamt hat den geplanten Kauf untersagt, weil es dann europaweit nur noch zwei große Anbieter von Cabrio-Dachsystemen geben würde und der Wettbewerb in Gefahr sei.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Anders hatte das Kartellamt noch den Erwerb der Cabriodach-Sparte des insolventen Zulieferers Edscha durch den bayrischen Konkurrenten Webasto Ende 2009 beurteilt und die Transaktion genehmigt (mehr…). Der europäische Markt für Cabrio-Dachsysteme sei hochkonzentriert, sagte der Präsident des Bundeskartellamts Andreas Mundt in einer Presseerklärung. Durch einen weiteren Zusammenschluss werde paralleles Marktverhalten der Anbieter begünstigt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.