Frankfurt

Beiten holt Vergaberechtler von Bird & Bird

Autor/en
  • JUVE

Zum Februar hat sich Beiten Burkhardt in Frankfurt mit einem Vergaberechtler verstärkt. Dr. Hans von Gehlen (48) kam als Salary-Partner von Bird & Bird. Begleitet wurde er von Associate Maximilian Klammer.

Teilen Sie unseren Beitrag
Hans von Gehlen
Hans von Gehlen

Von Gehlen soll für Beiten den Bereich Öffentliches Wirtschaftsrecht in Frankfurt aufbauen. Das Rechtsgebiet steht im strategischen Fokus der Kanzlei. Zum Jahreswechsel gab es hier vier interne Partnerernennungen, Mitte 2011 war ein junger Vergaberechtler von White & Case als Salary-Partner in das Team um den bekannten Praxisleiter Berthold Mitrenga gestoßen (mehr…).

Erfahren ist von Gehlen in Vergabeverfahren mit Fokus auf Infrastrukturprojekte und Öffentlich-Private Partnerschaften. Im Immobilienbereich beriet er beispielsweise börsennotierte Unternehmen in mehreren Verfahren im wettbewerblichen Dialog. Von Gehlen war Mitte 2010 von Orrick Hölters & Elsing (heute Orrick Herrington & Sutcliffe) als Senior European Consultant zu Bird & Bird gewechselt, was dem Status eines Salary-Partners dort entspricht (mehr…). Bei Bird & Bird erhielt er damals ebenfalls den Auftrag, das Öffentliche Recht in Frankfurt aufzubauen.

Erst zum Oktober vergangenen Jahres zog Bird & Bird dort mit Prof. Dr. Heiko Höfler von Orrick einen der anerkanntesten Vergaberechtler des Landes an sich (mehr…). Die Praxis bei Bird & Bird um den bekannten Vergaberechtler Dr. Jan Byok zählt auf Partnerebene vier Equity-Partner und nun vier Salary-Partner.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.