Mit ihnen wechselten die erfahrenen Associates Dr. Martin Greiser (35) und Michael Vette (33). Alle gehören künftig der deutschen Corporate-Gruppe von Hogan Lovells an.
Arnold berät vor allem bei gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen und zum allgemeinen Aktienrecht. Zudem ist sie als Notarin tätig. Keul hat seinen Schwerpunkt im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, wo er überwiegend forensisch tätig ist. Daneben begleitet er M&A-Transaktionen. Mit den Zugängen wächst die Berliner Corporate-Praxis auf 16 Berufsträger, davon 6 Partner.
„Wir freuen uns doppelt über die Aufnahme dieses namhaften Anwalts-Teams. Wir stärken unser Berliner Büro und deutschlandweit unseren Fokus auf erstklassige gesellschaftsrechtliche Beratung“, so Dr. Christoph Küppers, Managing-Partner für Kontinentaleuropa bei Hogan Lovells.
Insgesamt zählt das Berliner Büro von Hogan Lovells damit 29 Berufsträger. Nach der Fusion von Hogan & Hartson mit Lovells im Mai 2010 waren hier zunächst neun Partner und drei Counsel sowie einige Associates tätig. Kurz vor dem Zusammenschluss hatten sich rund 40 Hogan-Anwälte, darunter 18 Partner, überraschend unter Raue selbstständig gemacht (mehr..).
In der Folge hatte Hogan Lovells wiederholt zum Teil namhafte Abgänge zu verkraften, wovon insbesondere das Frankfurter Büro betroffen war. Zuletzt schloss sich der erfahrene Immobilienrechtler Ingo Winterstein Anfang des Monats Morgan Lewis & Bockius an (mehr…). Als einzige Zugänge auf Partnerebene seit der Fusion konnte Hogan Lovells Kapitalmarktrechtler Prof. Dr. Michael Schlitt und Dr. Susanne Schäfer für ihr Frankfurter Büro gewinnen. Beide waren im Februar von Willkie Farr & Gallagher gekommen (mehr…).
Arnold, Keul und Bezzenberger gehörten zu den sechs ehemaligen Broich Bezzenberger-Partnern, die den Partnerschaftsvertrag zu Ende Juni gekündigt hatten (mehr…).
Zudem hatte sich die langjährige Broich Bezzenberger-Associate Dr. Dorothee Gierth zum Juli als Partnerin Hahn & Partner in Berlin angeschlossen. Sie trifft in der auf Gesellschafterauseinandersetzungen spezialisierten Kanzlei auf Dr. Nicco Hahn, der bis 2005 ebenfalls bei Broich Bezzenberger tätig war. Bereits zum Jahresbeginn hatte zudem Renke Lührs (51) Broich Bezzenberger in Berlin nach neun Jahren verlassen und war bei Buse Heberer Fromm als Partner eingestiegen. Er berät deutsche und internationale Mandanten im Aktien- und Konzernrecht, im Kapitalmarktrecht sowie bei Beteiligungserwerben und -veräußerungen. Im Berliner Broich-Büro sind damit zunächst keine Anwälte mehr tätig, am Kanzleistandort in Frankfurt arbeiten nun sieben Berufsträger.