Bütter kommt aus dem Hamburger Büro von Lovells, wo er zuletzt als Partner die Praxisgruppe Immobilienwirtschaftsrecht geleitet hat. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Dr. Bütter einen ausgewiesenen Experten für den Immobiliensektor mit vielfältigem Erfahrungshintergrund gewinnen konnten“, sagte Wijnand Donkers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Annington.
Bütter war Anfang 2006 von Weil Gotshal & Manges zu Lovells gewechselt, um den Immobilienbereich in der Hansestadt aufzubauen. Sein Team beriet unter anderem die britische Finanzgesellschaft Prudential bei Immobilientransaktionen in Köln und München. Auch der Immobilieninvestor Puma Brandenburg zählte zu Bütters Mandanten, er beriet ihn 2007 unter anderem beim Kauf des Frankfurter Lurgi-Hauses von Deka-Immobilien. Die Hamburger Immobilien-Praxis von Lovells verfügt nach Bütters Weggang über keinen permanent anwesenden Partner mehr.
Zwischen der britischen Kanzlei und der Deutschen Annington sowie ihrer englischen Mutter, dem Investor Terra Firma, besteht eine mehrjährige Mandatsbeziehung. So beriet Lovells die Beteiligungsgesellschaft unter anderem 2005 beim Erwerb des Immobilienriesen Viterra sowie etwa in den Bieterverfahren um den Wettbewerber Gagfah im vergangenen Jahr und die ThyssenKrupp Immobilien-Gruppe vor gut drei Jahren.